Dienstag, 11. März 2014
Der perfekte Griff

Es war einmal ein Junge, der bei einem Unfall seinen linken Arm verloren hatte. Trotz dieses Handicaps wollte er unbedingt einen Kampfsport erlernen. Auch wenn ihn deshalb viele heimlich belächelten, meldete er sich bei einem Judo-Meister.

Er begann mit dem Training und der Meister brachte ihm einen Griff bei. Nach zwei Monaten hat er diesen Griff perfektioniert. Nun wollte er mehr: "Meister, wird es nicht langsam Zeit, dass ich auch andere Griffe lerne?"

"Nein!" antwortete der Meister.

nd so trainierte er fleißig weiter und übte ständig den einen Griff. Schließlich nahm er an seinem ersten Turnier teil. Niemand gab dem Jungen mit einem Arm eine Chance. Doch überraschend für alle gewann er Kampf für Kampf bis zum großen Finale.

Im Finale stand er einem Gegner gegenüber, der wesentlich größer und stärker war. Dem Jungen kamen Zweifel und er teilte diese seinem Meister mit.

„Stell dich dem Gegner. Vertraue deinem Griff!“ Und so kam es, dass er zum Staunen aller Teilnehmer auch gegen den scheinbar übermächtigen Gegner gewann.

Nach dem Kampf fragte er seinen Meister: „Wie kam es, dass ich dieses Turnier gewinnen konnte? Ich kann es immer noch nicht fassen!"

„Dafür gibt es zwei Gründe: Ich habe dir einen der schwierigsten und effektivsten Griffe im Judo beigebracht, den du perfekt beherrscht. Und der zweite Grund liegt darin, dass die einzige Verteidigung für diesen Griff darin besteht, dass der Gegner deinen linken Arm zu fassen bekommt.“

Quelle: unbekannt

Vielleicht sollten wir lernen unsere Schwächen anzunehmen, auch wenn das wirklich einfach ist. Häufig steckt in einer Schwäche eine Stärke, man muss sie nur sehen...




Samstag, 8. März 2014
Ein Prost auf uns Maedels!
Auf alle Männer, die uns haben!
Auf alle Versager, die uns wollen,
aber nie kriegen werden!
Auf alle Idioten, die uns gehen ließen!
Auf alle Glücklichen, die uns begegnen werden!
Alles Gute zum Frauentag!


frauen-0028.jpg von 123gif.de



Freitag, 7. März 2014
Umparken im Kopf

Vor einigen Tagen sind mir zum ersten Mal ein paar gelb schwarze Plakate aufgefallen. Überall in der Stadt verteilt, sind sie mir beim Einkaufen oder auch auf dem Weg zur Arbeit begegnet. Darauf stand z.B. in großen Lettern: "78 Prozent der Deutschen verbinden Hamburg mit Regenwetter. Dabei regnet es in Köln deutlich öfter“ oder „Aus Sicht der Physiker kann eine Hummel unmöglich fliegen... Der Hummel ist das egal.“ Schlichte Aussagen, aber trotzdem eingängig - Denkanstöße eben! ;-)

Umparken im Kopf ist eine wirklich coole Marketing Aktion, welche mich extrem neugierig gemacht und definitiv zum Nachdenken angeregt hat. Denn was wir denken, bestimmt, was wir sehen. Und Dinge, über die wir ein vorgefasstes Urteil haben, sehen wir oft überhaupt nicht mehr. Dabei würde sich genau hinschauen lohnen.

Vorurteile - Wie stehst du dazu?

Besonders sehenswert finde ich auch die nachfolgenden Interviews zum Thema „Vorurteile“

Karoline Herfurth

Ken Duken


Nadja Uhl


Fahri Yardim


Bettina Zimmermann


Joachim Król


Den tollen Kampangen Song umparken im kopf (mp3, 5,114 KB) von Fetsum kannst du übrigens kostenlos auf der Seite “ Umparken im Kopf “ downloaden.

Wünsch' dir gutes Gelingen bei deinem ganz persönlichen "Umparken im Kopf"...